Längster singletrail der schweiz

Letzter Anstieg zum Biketour am September Wir sind, trotz einer Wettervorhersage, die eher nicht viel Mut machte, zu einer Überprüfung aufgebrochen. Zur Erinnerung, die Hochtourenplanung wurde wegen des Sonntagswetters zu einer Samstagplanung.
Unser Fazit könnte sein, dass wir die Länge nicht überprüfen konnten und dieses eine Mal sogar abgekürzt haben, aber den Singletrail für einen der feuchtesten der Schweiz halten. Nagelneue Gondelchen mit Bikehalter, alles perfekt. Keine Sau unterwegs bei dem Wetter, und den Fahrstuhlturm am See finden wir immer noch etwas ambitioniert für ein Skigebiet längster singletrail der schweiz ganzen Metern Höhenunterschied.
Wir kehren im Bergrestaurant Planplatten ein, danach hat es sich endgültig eingeregnet. Bis zur Käserstatt wird überwiegend in einer langen Traverse abgefahren, danach geht es in einer noch längeren Traverse bergauf bis zum Gibel.
Hier beginnt der eigentlich schöne und spannende Teil der Abfahrt. Meistens über schöne Wege in offenen Wiesen, die aber häufig sehr rutschig waren, weswegen wir auf die eine oder andere Serpentine der Fahrstrasse auswichen.
Ab Lungern könnte man theoretisch noch weiter, aber bei strömenden Regen fehlte die Lust, und wir sprangen in den gerade in Lungern einrollenden Zug, nicht ohne Gekeife der Kontrolleuse.
Empfehlung wäre, ab der Brünigpasshöhe zum Gibel zu fahren, und sich auf den spannenden und abwechslungsreichen letzten Teil der Abfahrt zu konzentrieren.